Aufgaben Datenbank

08.06.02.15 (Baden-Württemberg) Bedienen von Anlagen der Foto-, Ätz- oder Ionenimplantations- und Diffundiertechnik (Anlagenbediener/-in)

Laufende Nr
615
SYS_1
08
SYS_2
08.06
SYS_3
08.06.02
SYS_4
08.06.02.15
ORGEINHEIT
Oberflächenbehandlung
UNB
Produktion
AUFGFAM
Chemisch/physikalische Verfahren
ERAAA
Bedienen von Anlagen der Foto-, Ätz- oder Ionenimplantations- und Diffundiertechnik (Anlagenbediener/-in)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
4
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Anlage vorbereiten, Programme auswählen, Prozessablauf starten und überwachen

Lose unter der Berücksichtigung des Fertigungssteuerungsprogramms auswählen. Fertigungsprogramme auswählen und laden. Anlagen vorbereiten (z. B. Drücke, Temperaturen prüfen, Laugen-, Säurenfüllstände überwachen) und einstellen nach Vorgaben. Teile einlegen, Prozess starten und überwachen.. Sicherheitsvorschriften einhalten (z. B. Anlegen von Schutzkleidung).

Prüfen und Dokumentieren

Teile nach vorgegebenem Prüfumfang entnehmen, prüfen (z. B. Maßhaltigkeit, Partikelgröße, Beschaffenheit) und Ergebnisse feststellen (z. B. Eindringtiefe, Unterätzungen), in Prüfprotokolle eintragen, Abweichungen melden.

Störungen beheben

Anlagenstörungen melden. Nach Rücksprache Anlage stillsetzen. Kleine Störungen (z.B. Wafer in Carrier verklemmt) beheben.

BBG

StufePunkte
A Anlernen
Zum Erlangen der erforderlichen Sachkenntnisse, zum Bedienen der Anlagen ist ein Anlernen von 5 bis 6 Monaten erforderlich.
Wissen und Können
A4
7
B Ausbildung--
E Erfahrung--
D Denken
Die Anpassung der Parameter nach Meßergebnissen beim Verfolgen des Prozeßablaufes erfordert die Anwendung von Lösungsroutinen.
D23
H Handlungsspielraum / VerantwortungDas Bedienen der Fertigungsanlage erfolgt nach Anweisung.
H1
1
K Kommunikation
Bei der Meldung von Störungen und Abweichungen ist die Weitergabe von Informationen erforderlich.
K11
F Mitarbeiterführung
Summe Punkte
Keine
F0
0
12